Hygiene- und Gesundheitskonzept für
den Burgenlauf in Bad Belzig am 10.10.2021
Dieses Hygiene-
und Gesundheitskonzept orientiert sich an der Corona-Umgangsverordnung vom
24.08.2021 des Landes Brandenburg und an einer Konzeptvorlage LVB (Leichtathletik-Verband
Brandenburg)
Ziel des Hygienekonzeptes
Ziel
dieses Konzeptes ist der gesundheitliche Schutz der Teilnehmer, Helfer und
Organisatoren.
Verbindliche Maßnahmen der Veranstaltung
für Teilnehmer, Helfer und Organisatoren
-
Für alle gilt die
3 G- Regel (geimpft, getestet, genesen)
-
Bekannte
Mindestabstände sind einzuhalten
-
Anmeldung erfolgt
wie gehabt unter der Erfassung der persönlichen Daten (Nachvollziehbarkeit)
-
Zuschauer und
Begleitpersonen brauchen vom Veranstalter nicht auf die drei G Regel
kontrolliert werden (Gesetz und Verordnungsblatt das Landes Brandenburg vom 24.08.2021;
Freiluftveranstaltung unter 500 Besuchern). Für die Besucher und Begleitpersonen gelten
die bekannten Hygienevorschriften des Landes Brandenburgs. (Abstand oder Maske)
-
Wir erfassen die
Daten der Helfer/innen und deren Tätigkeitsorte während der Veranstaltung
-
Es kann keine
Gepäckaufbewahrung und Duschmöglichkeit angeboten werden.
-
In den
Umkleidezelten gelten die bekannten Maßnahmen. (Abstand oder Maske)
-
Toilettennutzung:
Ordnungskräfte regeln vor Ort die Nutzung und sorgen für die notwendige
Hygiene.
Verhalten von Teilnehmern, Helfern
und Organisatoren
-
Rücksichtnahme
ist während der Veranstaltung selbstverständlich
-
Direkter
Körperkontakt ist zu vermeiden
-
Wenn
Abstandsregel nicht eingehalten werden kann, ist eine Maske zu tagen
-
Personen,
die sich nicht an die aktuellen Vorschriften und diesem Hygienekonzept halten,
werden von der Veranstaltung verwiesen
-
Die
Vorschriften die Anforderungen des Hygienekonzeptes werden vom Organisator über
Lautsprecher regelmäßig verkündet
Anmeldung zur Laufveranstaltung
-
Anmelde-
und teilnahmeberechtigt sind Sportler die getestet, genesen oder geimpft sind. Die 3-G-Nachweise sind bei der Anmeldung vorzulegen. Testbescheinigung nur von
einer zertifizierten Stelle, der Test darf nicht älter als 48 Stunden
sein. Bei den Kids sind die letzten Tests in Kita oder Schule ausreichend.
-
Nachmeldungen
sind vor Ort bis 30 min vor Start möglich
-
Voranmeldung
wird empfohlen
-
Abstandsregel
bei der Anmeldung ist einzuhalten
-
Startnummern
liegen bereit und werden jedem Sportler übergeben
-
Hygienekonzept
liegt bei der Anmeldung für jeden sichtbar aus
An- / Abreise
Die An- und
Abreise regelt jeder Sportler individuell. Bekannte Vorschriften des Landes
Brandenburgs sind dabei einzuhalten.
Start:
Während der
Aufstellung zum Start ist eine Maske zu tragen, die dann, wenn die
Abstandsregel eingehalten werden kann, abgenommen werden kann.
Lauf:
Während des
Laufes ist die Abstandsregel einzuhalten. Rücksichtnahme ist oberstes
Gebot.
Ziel:
Besonders
beim Zieleinlauf ist auf direkten Körperkontakt zu verzichten. Es gilt die
Abstandsregel.
Versorgung/ Catering
-
Jeder
Läufer nutzt möglichst seine eigene Trinkflasche während des Laufes, kann bei
Bedarf auf der 25- und 50 km Strecke aufgefüllt werden.
-
An
den Versorgungspunkten werden Einwegbecher mit Getränken bereitgestellt, diese
werden nicht mehr in die Hand gegeben, sondern müssen selbst vom Tisch
mitgenommen werden.
-
Alle
Helfer an den Versorgungsständen tragen Einweghandschuhe
-
Es
gilt die Abstandsregel
-
Beim
Catering auf dem Burghof wird Einweggeschirr benutzt und ist in den
aufgestellten Containern zu entsorgen
-
Die
Getränkeversorgung auf dem Burghof wird über einen Getränkeversorgungswagen mit
Theke realisiert. Es gelten die Abstandsregeln.
Burghof:
Auf
dem Burghof gilt die Abstandsregel. Sollte diese nicht eingehalten werden
können, ist eine Maske zu tragen. Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften
des Landes Brandenburg.